Virenschutz
Als Virenscanner wird das OpenSource Backend
>>
ClamAV eingesetzt, welches eine hervorragende Erkennungsrate besitzt. So wurden beispielsweise
noch am Tag der Verbreitung der „WMF“-Lücke vor vielen anderen Virenscanner Signaturen
bereitgestellt.
HTTP - Scanner
Im Gegensatz zu vielen anderen Firewall - Systemen, bei denen Sie einen HTTP - Virenscanner nur
gegen hohe Lizenzkosten erhalten, ist dieser bei IPEX fester Bestandteil der Suite.
Warum sollte ein aktuelles Firewall - System in jedem Fall einen HTTP -
Virenscanner integriert haben?
- Viele Viren infizieren den Rechner mittlerweile beim „einfachen Surfen“ im Internet. Es reicht
oftmals schon der Besuch einer Webseite, es muss keine Software heruntergeladen oder installiert
werden.
- Da Viren in Emails mittlerweile meistens gefunden werden kommt es inzwischen oft vor, dass die
Email selbst gar keine Datei mehr enthält, sondern nur noch den Link zu einem Virus, der dann auf
einem externen Server abliegt. Der Email - Virenscanner schlägt somit keinen Alarm und der Virus
kann unerkannt heruntergeladen werden.
- Aktuelle Sicherheitslücken in Browsern bewirken, dass sich generell die Entwicklung neuer Viren
immer mehr auf Angriffe über den Browser, die von vielen klassischen Firewalls nicht erkannt
werden.
Virenschutz sonstiger Dienste
Neben dem Schutz des HTTP - Traffics integriert sich der Virenscanner in folgende weitere
Dienste:
-
Email - Verkehr (SMTP und POP3)
-
FTP - Traffic (nur Download per Browser)
|